Weihnachtskalender selber machen: 24 kreative Ideen
Warum einen DIY-Weihnachtskalender basteln?
Ein DIY-Weihnachtskalender ist eine großartige Möglichkeit, die Adventszeit noch persönlicher und besonderer zu gestalten. Durch das Basteln eines eigenen Weihnachtskalenders kannst du deine Kreativität ausleben und deine Familie und Freund/-innen mit einer einzigartigen und liebevoll gestalteten Dekoration überraschen. Ein selbstgemachter Weihnachtskalender zeigt, wie viel Mühe und Liebe du in die Vorbereitung gesteckt hast, und sorgt für strahlende Augen bei Groß und Klein.
Welche Materialien brauche ich für einen Adventskalender?
Um einen DIY-Adventskalender zu basteln, benötigst du verschiedene Materialien und Werkzeuge. Hier sind einige Ideen:
-
Karton oder Pappe für die Basis des Kalenders
-
Dekorative Papiere oder Stoffe für die Verzierung
-
Schere, Kleber und andere Bastelwerkzeuge für die handwerkliche Umsetzung
-
Farben, Stifte oder Marker für die individuelle Gestaltung
-
Kleine Geschenke oder Überraschungen für die Füllung des Kalenders
Mit diesen Materialien kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und einen einzigartigen Adventskalender gestalten, der perfekt zu deinem Stil und den Vorlieben der beschenkten Person passt.
Wie dekoriere ich einen Adventskalender?
Die Dekoration und Gestaltung des DIY-Adventskalenders ist der kreativste Teil des Bastelns. Hier sind einige Ideen:
-
Verwende verschiedene Farben und Muster, um den Kalender individuell zu gestalten.
-
Füge dekorative Elemente wie Glitter, Sticker oder Pailletten hinzu, um den Kalender zum Funkeln zu bringen.
-
Nutze verschiedene Formen und Größen, um den Kalender interessanter zu gestalten.
-
Füge persönliche Nachrichten oder Fotos hinzu, um den Kalender noch persönlicher zu machen.
Lass deiner Fantasie freien Lauf und kreiere einen Adventskalender, der nicht nur schön aussieht, sondern auch voller liebevoller Details steckt.
Wie erstelle ich meinen eigenen Adventskalender?
First things first, mach dir einen Plan! Welches Geschenk kommt in welches Türchen? Wie lange brauchst du, um alle Geschenke zusammenzustellen? Welche Art von DIY Adventskalender willst du machen? Keine Sorge! Wir haben dir hier die besten Ideen und Inspirationen zusammengestellt, damit du den optimalen Adventskalender verschenken kannst.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du einen Adventskalender selber basteln kannst. Wir haben dir mehrere Anleitungen zusammengesucht!
-
Ein Papiertüten Adventskalender ist immer eine gute Idee. Verwende kleine Papiertüten, wie zum Beispiel Brottüten, die du individuell bedruckst oder bemalst. Versehe alle Tüten mit Zahlen und hänge sie dann an eine Schnur mit Wäscheklammern. Den Adventskalender kannst du dann an einer Wand anbringen und hast so den perfekten Wandkalender!
-
Wenn du den Adventskalender nicht an einer Wand anbringen willst, kannst du die kleinen Tüten auch in einer Box oder in einer Kiste verteilen.
-
Falls du kreativ werden willst, kannst du auch alle Geschenke einzeln verpacken und mit Zahlen versehen. Damit du den DIY Adventskalender nachhaltiger machst, kannst du auch Zeitungspapier oder Backpapier nutzen! Mit süßen weihnachtlichen Stickern kannst du deinen Kalender defintiv aufwerten!
-
Benutze alte Pappbecher, die du mit Geschenkpapier, Stickern oder einfacher Pappe in weihnachtlichen Farben aufwerten kannst, und hänge sie an die Wand oder verteile sie auf einem Tisch! So kannst du deine einzeln verpackten Geschenke in die Becher verteilen, und hast einen super süßen DIY Adventskalender.
-
Ein Säckchen Kalender ist auch super, vor allem um Schmuck zu verschenken. Stoffreste eignen sich super, um die Säckchen selber zusammenzunähen. Dafür kannst du einen alten Weihnachtspullover nutzen, der dir nicht mehr passt. So machst du deinen DIY Kalender super nachhaltig und persönlich. Auch hier kannst du selber entscheiden, wie du die einzelnen Säckchen anbringst, ob an der Wand, in einem Karton oder auf einem Tisch, alles sieht super aus!
-
Aufgepasst: Bei My Jewellery haben wir die verschiedensten Geschenkeverpackungen, die sich alle perfekt eignen für einen DIY Adventskalender!
Wie viele Geschenke sind in einem Weihnachtskalender?
Bei der Anzahl an Geschenken hast du etwas Freiraum. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie viele Türchen du für deinen selbstgemachten Weihnachtskalender füllst.
-
24 Türchen: Ganz klassisch mit 24 Geschenken um die Tage bis Weihnachten zu zählen! Das ist der typische Weihnachtskalender, den du mit kleinen oder großen Geschenken befüllen kannst. Wie? Das erklären wir dir noch! Tipp: Falls du keinen eigenen Adventskalender zusammenstellen willst, haben wir den schönsten Schmuck-Adventskalender!
-
10 Türchen: Bei MyJewellery haben wir einen Adventskalender mit 10 Türchen, der optimal dafür ist, wenn du jemandem beschenken, oder dir selbst über die Weihnachtszeit eine Freude machen willst!
-
4 Türchen: Mach es ganz traditionell und befülle einen Weihnachtskalender mit 4 Geschenken, für die 4 Adventstage. So können deine Geschenke etwas größer, extravaganter, besonderer sein, und die Adventszeit noch schöner machen!
-
12 Türchen: Was immer mehr zum Trend wird, ist der Pärchen-Weihnachtskalender, bei dem jeder nur 12 Türchen befüllt. So kann jeder abwechselnd überrascht werden!
Was kann man alles in einen selbstgemachten Weihnachtskalender tun?
Es gibt viele Optionen, wie du deinen Weihnachtskalender selber machen und befüllen kannst. Eine Idee wäre, nach einem bestimmten Thema zu gehen.
Du kannst deinen DIY Weihnachtskalender mit ganz vielen Schmuckstücken befüllen.
Fange klein an mit Charms oder Ähnlichem, dann ein paar süßen Ringe, Armbänder oder Ohrringe. An besonderen Tagen, wie an den Adventsonntagen oder am 24., könntest du eine Kette oder ein ganzes Schmuck Set verschenken. Eine andere Idee ist auch ein Schmuck Organizer, um den ganzen verschenkten Schmuck zu verstauen! Wir bei My Jewellery haben definitiv genug Auswahl!
Falls du der beschenkten Person eine kleine Auszeit über die Weihnachtstage gönnen willst, kannst du auch einen Wellness-Weihnachtskalender selber machen!
Auch da gibt es selbstverständlich die Möglichkeit kreativ zu werden. Hier kannst du Augenpads, Peelings, Duschgel und Badebomben oder andere Bade-Essentials, Schminke, Skin-Care, Kuschelsocken, Parfüms und vieles mehr! Deine Drogerie der Wahl sollte alles haben, wonach du suchst.
My Jewellery hat auch eine Menge an Accessoires.
Ein Schal, eine Mütze oder Handyzubehör sind perfekt für einen DIY Weihnachtskalender. Auch Taschen sind perfekt. Für die anderen Tage ist eine kleine Handtasche oder eine Umhängetasche perfekt. Falls du ein größeres Geschenk machen willst, kannst du am 24. auch eine große Shopper Bag verschenken!
Falls es dir doch an Geschenken fehlt, gibt es auch super süße Lückenfüller die immer gut ankommen, wie Schokolade oder andere Süßigkeiten, der Lieblingsdrink, ein kleines selbstgeschriebenes Gedicht oder ein einfacher Brief, ein Schlüsselanhänger, Gutscheine, eine Lichterkette, ein kleines Spielzeug.
Wenn du öfter in der Weihnachtszeit auf Weihnachtsmärkten bist, kannst du auch dort nach süßen Kleinigkeiten Ausschau halten. Deko oder handgemachte Leckereien eignen sich wunderbar, um die Weihnachtskalender-Türchen liebevoll zu füllen.
Was kann man in das 24. Türchen machen?
Das 24. Türchen in jedem Weihnachtskalender verbirgt immer das besonderste Geschenk! Hier kannst du alles geben und deiner Kreativität freien Lauf lassen. Das 24. Geschenk sollte immer vom Herzen kommen. Diese Ideen sind immer schön:
-
eine Tasche
-
ein Schmuckset
-
eine Schmuck-Box
-
eine Uhr
-
ein Erlebnis, wie ein Wellness-Tag, ein Kurztrip oder ein Ausflug
-
Beauty- oder Pflegeprodukte
-
Gutscheine für ein gemeinsames Essen
Kleiner Tipp: Du kannst das 24. Türchen etwas dezenter gestalten und einfach eine kleine Süßigkeit oder etwas Kleines verschenken. Schließlich warten am 24. Dezember ohnehin viele Geschenke – da darf der Weihnachtskalender ruhig etwas zurückhaltender sein!
Wie viel sollte man für einen Weihnachtskalender ausgeben?
Es gibt kein festes Budget für einen Weihnachtskalender – du bestimmst, was für dich passt! DIY-Weihnachtskalender können schon für kleines Geld super persönlich sein, mit kreativen Kleinigkeiten wie selbstgemachten Plätzchen, Beauty-Samples oder liebevollen Gutscheinen. Wenn du etwas mehr investieren möchtest, können auch edle Geschenke wie Schmuck oder Wellness-Produkte dabei sein. Ein Budget zwischen 30 und 150 Euro ist eine gute Orientierung, aber am Ende zählt: Es geht nicht um den Preis, sondern um die Freude und Überraschung, die du verschenkst!
Nicht vergessen! Falls du dieses Jahr doch keinen Adventskalender selber machen willst, haben wir die Lösung für dich! Unser neuer Adventskalender für Frauen wird dir garantiert gefallen, und ist perfekt zum verschenken.