Infos & Beratung
The knitwear guide
Von Tine Clasen, 23 November 2021
Bbbrrr, es ist kalt draußen! Say goodbye to your summer wardrobe and hello to your knitwear! Jeder kennt das Glücksgefühl, wenn man eingemummelt wie ein Burrito mit der Decke auf der Couch liegt, kuschelig zusammengerollt in der tollsten Strickkleidung. Trotzdem haben wir eine Art Hassliebe mit Strickkleidung. Juckende Strickkleidung findet niemand schön, allerdings die Pflege von Strickkleidung auch nicht immer ganz einfach. Wir hoffen, dass wir dir mit diesem Blog Abhilfe schaffen können und stellen dir daher ein paar unserer besten Tipps zur Pflege von Strickkleidung vor.






Juckende Knitwear vorbeugen
Eines der größten Ärgernisse, wenn es um Kleidung geht, ist wohl der Juckreiz, den dein Lieblings-Strickpullover verbreitet. Das ist natürlich super schade, aber zum Glück für alles gibt es eine Lösung! Wir zeigen dir ein paar Tipps und Tricks zur Pflege, welche du auch schon zur Vorbeugung bei deiner Strickkleidung benutzten kann, damit sie später nicht zu sehr juckt.
Tipp 1: Pilling
Pilling kann bei jeder Art Kleidung entstehen, so leider auch bei Strickkleidung. Die kleinen Fussel-Knoten bilden sich auf den Kleidungsstücken, sorgen für Juckreiz und sehen unschön aus. Zum Glück kann man diese Fussel-Knoten leicht entfernen. Das einzige was du brauchst ist ein nasses Rasiermesser, oder noch besser, einen richtiger Fusselrasierer. Et voila, deine Strickkleidung ist Fusselfrei und sieht wieder einwandfrei aus. Achtung: ziehe die Fussel-Knoten nicht einzeln von den Kleidungsstücken. Sehr verlockend, aber schädlich für deine Strickkleidung!
Tipp 2: Essig
Gib ein paar Tropfen Essig in eine Schüssel mit kaltem Wasser oder ins Waschbecken und weiche deine Strickkleidung auf lings ein. Lass deine Strickkleidung ungefähr 15 Minuten einweichen und spüle sie danach gründlich aus.
Tipp 3: Spülung
Lege deine Strickkleidung auf ein Handtuch auf den Boden, befeuchte den Artikel und massiere danach etwas Spülung ein. Die Spülung bildet eine Art Wachsschicht auf deiner Strickkleidung. Lass den Artikel ungefähr 30 Minuten trocknen. Danach kannst du den Artikel auswachsen und an der Luft trocknen lassen.
Tipo 4: Gefrierschrank
Verpacke deine Strickkleidung in einem Plastikbeutel und lasse ihn über Nacht im Gefrierschrank liegen. Die Kälte lockert die Struktur und Fasern wieder auf und schafft Abhilfe von den lästigen Fusseln. Hole die Plastiktüte am nächsten Morgen wieder heraus und lass die Strickkleidung langsam auftauen. Achtung: Strickkleidung nicht zu schnell falten nach dem Einfrieren. Wenn der Artikel noch nicht ganz aufgetaut ist, können die Fasern brechen.
Et voilà seidig weiche Knitwear!






Knitwear pflegen:
*Lies dir immer die Waschvorschriften der einzelnen Artikel durch
Knitwear ist selbstreinigend
Das Schöne an Wolle in Strickkleidung ist, dass es sich selbst reinigt! Deine Strickkleidung muss nicht direkt nach dem Tragen gewaschen werden. Am Besten hängst du deine Strickkleidung nach dem Tragen draussen zum Lüften aus, oder nach dem Duschen ins Badezimmer. Der Dampf von warmem Wasser ist nämlich sehr effektiv bei Strickkleidung und entfernt Gerüche und Falten.
Knitwear richtig waschen
Natürlich kannst du deine Strickkleidung auch von Hand waschen und ab und zu kommt man natürlich auch nicht um die Maschinenwäsche drum herum. Wasche deine Strickkleidung immer auf links und stecke die Strickkleidung in einen Waschbeutel. So beugst du Pilling und Fusseln vor. Wähle am besten ein Waschprogramm speziell für Wolle oder Strickkleidung, kombiniert mit einem speziellen Wollwaschmittel. Dieses beschädigt die Strickkleidung am wenigsten.
Knitwear richtig trocknen
Knitwear trocknen im Trockner? Auf keinen Fall! Es sei denn, du möchtest deine Strickkleidung schrumpfen. Strickkleidung kannst du am besten nach dem Waschen leicht auswringen und danach in seine originelle Form ziehen. Auch Wäscheklammern sind ein No-Go! Danach am besten auf einem Handtuch auf dem Boden an der Luft trocknen lassen.
Knitwear richtig aufgewahren
Knitwear richtig aufbewahren ist auch sehr wichtig und entscheidet, wie lange deine Strickkleidung schön bleibt. Lege deine Strickkleidung aufgefaltet in den Kleiderschrank. Lieber nicht aufhängen, da hierdurch die Schultern unnötig ausgedehnt werden können und länger werden.
Enjoy your knitwear!
Hat dir der Blog gefallen? Abonniere dann unseren Newsletter & bleibe immer auf dem Laufenden!
Mehr lesen