Geschenke einpacken Ideen
Geschenke einpacken für Weihnachten
Bei My Jewellery haben wir einige großartige Geschenkverpackungen, die je nach Größe und Art deines Geschenks die perfekte Verpackung darstellen. Vor allem in der stressigen Vorweihnachtszeit fehlt es einem an Inspirationen oder an Ideen, wenn es um Geschenke verpacken geht. Mit unseren Tipps wird diese Angelegenheit zu einer schönen Abendbeschäftigung, also keine Sorge! Wir haben eine Bastelanleitung für DIY Geschenkpapier und noch vieles mehr.
Verleihe deinem Geschenk einen Hauch von Luxus, indem du z.B. Schmuck in eine hübsche Ring- oder Geschenkschachtel verpackst. Für noch mehr Zauber sorgen ein luxuriöses Satinband und eine große Schleife. Zu einem schön verpackten Geschenk gehört natürlich auch ein schönes Geschenkband.
Um es besonders weihnachtlich zu machen, binde eine süße kleine Weihnachtskugel oder ein Ornament an die Schleife. Warum schreibst du nicht den Namen des Empfängers auf das Ornament? Sieht nicht nur schön aus, sondern verleiht dem Geschenk auch eine persönliche Note! Wenn du ein Kleidungsstück als Geschenk gekauft hast, aber nicht weißt, wie du es verpacken sollst, haben wir hier genau das Richtige für dich. Geschenke zu verpacken ist nämlich gar nicht so einfach. Vor allem Kleidungsstücke sind manchmal schwierig als Geschenk zu verpacken. My Jewellery kommt zur Rettung! Wir haben die perfekte Geschenkverpackung für Kleidungsstücke, nämlich unsere Geschenkboxen in verschiedenen Größen. Hier passt sowohl ein dünner Pullover, als auch eine Jeans hinein. Geschenke einpacken für Weihnachten leicht gemacht! Glaube uns, so wird das Geschenke einpacken ganz einfach! Fülle die Geschenkbox mit hübschem Papier, füge etwas Glitzer oder Kunstschnee hinzu, und deine Liebsten werden beim Öffnen dieses Geschenks eine wunderbare Überraschung erleben! Wir haben noch eine weitere schöne Idee. Du kannst entweder den Namen des Empfängers auf einen hübschen Geschenkanhänger schreiben oder auch mit einem goldenen Metallic- oder Kreidemarker quer über die Schachtel schreiben - jetzt ist es wohl an der Zeit, um Kalligraphie zu üben!
Extra-Tipp für Weihnachtsgeschenke
Eine unserer Lieblings Ideen für die Verpackung von Weihnachtsgeschenken ist die Verwendung von natürlichen Elementen. In der Weihnachtszeit dreht sich alles um die schönen grünen Zweige und Äste! Warum besorgst du dir nicht ein paar kleine Eukalyptus-, Mistel- oder Rosmarinzweige (die auch noch gut riechen!) oder sogar einen kleinen Zweig von deinem Weihnachtsbaum oder einen Tannenzapfen und verpacken damit dein Weihnachtsgeschenk. Passend zum Thema Natürlichkeit finden wir, dass Bindegarn hier eine tolle Option ist! Wickel es einfach ein paar Mal um das Geschenk und flechte dann den Zweig unter die Schnurschichten. Du kannst dein natürliches Weihnachtsgeschenk auch etwas luxuriöser verpacken, indem du dein Grünzeug mit einem schönen goldenen Geschenkband an das Geschenk binden.
Geschenke einpacken nach dem Motto “DIY”
Es gibt so viele süße Möglichkeiten, deine Geschenke einzigartig zu verpacken! Wie wäre es, wenn du einfaches Geschenkpapier nimmst und mit Stiften oder Buntstiften deine eigenen Designs, Muster oder Namen ausmalst. Das wird vor allem Kindern eine Freude bereiten, und gerade Großeltern freuen sich oft besonders über solch persönliche Geschenke. Wir lieben auch die Idee, eine Glitzerkugel zu basteln, indem du dein Geschenk einfach in eine hübsche Ringbox oder Geschenkbox verpackst und diese in eine kleine Zellophantüte steckst. Für ein Weihnachtsgeschenk kannst du etwas Glitzer oder Kunstschnee in die Tüte streuen und süße Dekorationen hinzufügen. Eine süße Zuckerstange, eine Zimtstange oder sogar einen selbstgebastelten Schneemann aus Papier passen auch perfekt. Binde die Tüte oben zu - und schon hast du ein Weihnachtsgeschenk in einer Schneekugel verpackt. Zum Geburtstag kannst du Konfetti, Glitzer und andere bunte Deko nutzen. Das nennen wir kreativ Geschenke einpacken!
Wie verpackt man Geschenke umweltfreundlich?
Eines der größten Probleme beim Einpacken von Geschenken ist der Abfall, der dabei entsteht. Vom Klebeband über das Papier bis hin zu den Bändern, die weggeschmissen werden, betrachten wir Geschenkpapier oft als Einwegprodukt. Aber wenn du umweltfreundlicher sein möchtest, kannst du das Geschenkpapier und die Bänder aufbewahren, um sie ein weiteres Mal wiederzuverwenden. Falte das Papier einfach ordentlich zusammen und hebe es für einen anderen Tag auf. Du kannst auch eigenes Packpapier verwenden und es schön dekorieren, mit Dingen, die du schon zuhause hast, oder mit hübschen Dekorationen aus der Natur!
Die Geschenkboxen von My Jewellery sind auch eine ideale Lösung und können mehrere Male wiederverwendet werden als Geschenkverpackung. Ob in mattem Schwarz oder leuchtendem Pink, ihr robustes und schlichtes Design ist perfekt für die Wiederverwendung. Der zusätzliche Vorteil ist, dass du kein Klebeband zum Verschließen benötigst. Falte einfach die obere Klappe und wickel ein Band darum. Wenn du etwas ganz Besonderes machen willst, binde ein Band um einen Armreif oder ein Armband und verwende es als Dekoration und Geschenk in einem! Es gibt aber auch viele andere lustige und nachhaltige Möglichkeiten. Wie zum Beispiel die Verwendung eines (alten) Schals als Geschenkverpackung! Eine einzigartige Idee, um deine Geschenken einzupacken, aber viel nachhaltiger als normales Geschenkpapier. Außerdem kann sich der Beschenkte über 2 Geschenke in einem freuen. Eine lockere Bluse oder ein Shirt ist eine tolle Alternative zu einem Schal, falls der Beschenkte kein großer Schal-Träger ist.
Außerdem kannst du auch Körbe, alte Jutebeutel oder Gläser nutzen, denn sie eignen sich gut als nachhaltige Verpackung. Vor allem wenn du grad kein Papier zur Hand hast, oder auch nicht benutzen willst, eignen sich diese Dinge perfekt. Die Beschenkten können Körbe und Gläser noch für viele weitere Jahre selber benutzen, oder sogar selber nutzen, um das nächste Geschenk zu verpacken. Was denkst du? Wirst du dieses Jahr kreativ, was die Geschenkverpackungen angeht? Geschenke einpacken muss gar nicht umweltschädlich sein! Es gibt so viele nachhaltige Möglichkeiten.
Was braucht man für Geschenke verpacken?
Das Einpacken von Geschenken ist mehr als nur eine Pflicht – es ist eine kreative Art, Vorfreude zu wecken und dem Geschenk eine persönliche Note zu verleihen. Egal, ob du einfache, natürliche Materialien oder luxuriöse Details bevorzugst, hier findest du die wichtigsten Materialien und weitere Ideen, um deine Geschenke stilvoll und einzigartig zu verpacken.
Materialien
-
Geschenkpapier
-
Geschenkboxen oder -tüten
-
Schleifen und Bänder
-
Geschenkanhänger, Metallic-Stifte oder Kreidemarker zum personalisieren deiner Geschenke
-
Glitzer, Kunstschnee und kleine Deko-Elemente
-
Eine Schere
-
Klebefilm (doppelseitiges Klebeband eignet sich perfekt, um die Klebestreifen zu verstecken)
-
Seidenpapier zum Befüllen der Geschenkboxen oder -tüten
-
Sticker und Aufkleber passend zum Anlass
-
Stempel und Stempelkissen in verschiedenen Farben, Motiven und Schriftzügen
Geschenkeverpackungsideen
-
Foto als Geschenkanhänger: Anstelle von einem Namensschild kannst du ein gemeinsames Foto auf das Geschenk kleben oder als Anhänger verwenden.
-
Stempeldrucke: Verwandle einfaches Packpapier in dein eigenes Kunstwerk, indem du frische Blätter, kleine Tannenzweige oder andere Pflanzen als Stempel benutzt. Tauche die Blätter vorsichtig in eine festliche Farbe wie Gold oder Grün und drücke sie auf das Papier.
-
Duftende Kräuter und Gewürze: Binde duftende Elemente wie Zimtstangen, getrocknete Orangenscheiben oder Sternanis an das Geschenk.
-
Lichterketten: Für einen Wow-Effekt kannst du eine kleine batteriebetriebene LED-Lichterkette um das Geschenk wickeln. Besonders im Dunkeln sieht das fantastisch aus.
-
Stoffbeutel zum Bemalen: Verwende schlichte Baumwoll- oder Leinenbeutel und male diese mit Textilfarben oder -stiften an. So wird der Stoffbeutel zur persönlichen, nachhaltigen Verpackung und kann später wiederverwendet werden. Zum Geburtstag malst du einfach Motive wie Ballons, Kuchen und Kerzen auf.
Wie kann man Zeit als Geschenk verpacken?
Du willst deinen Liebsten mal etwas Nicht-Materielles schenken, willst aber nicht auf die Vorfreude und das Auspacken verzichten? Keine Sorge, auch dafür haben wir einen Tipp, egal für welchen Anlass. Um den Beschenkten trotzdem die Freude des Auspackens zu lassen, gibt es genug Möglichkeiten. Falls du eine gemeinsame Unternehmung oder ein Erlebnis verschenkst, kannst du Gutscheine dafür erstellen. Entweder hast du schon einen Gutschein, oder du erstellst selber einen. Selbstgemachte Gutscheine können richtige Kunstwerke sein. Eine andere Option wäre, eine hübsche Karte zu besorgen oder selbst zu basteln, und dort dein Geschenk niederzuschreiben.
Den Gutschein kannst du einrollen und dann mit Schleifen verzieren. Eine Karte sieht toll aus in einem passenden Umschlag. Beides kannst du mit einem hübschen Geschenkanhänger oder mit hübschen Papier verzieren. Falls dir eine Karte oder eine Papierrolle zu einfach ist, kannst du sie auch super in eine Geschenktüte einpacken und die Lieblingssüßigkeiten mit reinpacken. Darüber freut sich garantiert jeder!
Psst: Eine wunderschöne gemeinsame Aktivität ist ein gemeinsamer Besuch in unser My Jewellery Atelier in s'-Hertogen Bosch. Dort könnt ihr Armbänder, Ohrringe, Ketten und noch vieles mehr gestalten. Super kombinierbar mit einem Kurztrip in die Niederlande!
Newsletter abonnieren
Melde dich für unseren Newsletter an & bleibe immer auf dem Laufenden über die neuesten Deals & Trendartikel!