• Wasserfester Edelstahlschmuck!
  • 4.38/5 Trusted Shops Bewertung
  • Jetzt shoppen, später bezahlen
jewellery model shots 28

Tipps & Tricks: Armband verschließen ohne Hilfe

2. Dezember 2024 | Von: Arberesha Nuredini
Lesezeit: 4 Minuten

Armband mit einer Büroklammer verschließen

Du möchtest dein Armband verschließen, aber der kleine Verschluss rutscht immer wieder weg? So kannst du Armbänder mit einer Büroklammer verschließen:

  • Nimm die kleine Öse am Ende des Armbands und lege sie über das Ende der Büroklammer. 

  • Jetzt kannst du die Büroklammer mit deiner Hand festhalten und das Armband um deinen Arm wickeln. 

  • Indem die Öse jetzt nicht mehr wegrutscht, kannst du mit der anderen Hand den Verschluss des Armbands leicht in die Öse einführen und verschließen.

  • Entferne dann die Büroklammer et voilà, das Armband ist in Sekundenschnelle verschlossen! 

Ode to the Pearls 027

_MY_8727

Armband mit einer Haarnadel verschließen 

Wusstest du, dass man ein Armband mit einer Haarnadel verschließen kann? Es ist ganz einfach: 

  • Fädle die Öse vom Ende des Armbands um die Haarnadel. 

  • Halte die Haarnadel mit der gleichen Hand fest, indem du sie in die Handinnenfläche legst. 

  • Wickle das Armband jetzt um deinen Arm und verschließe das Armband mit dem Verschluss. 

  • Entferne die Haarnadel und du bist ready to go! 

  • Jetzt kannst du die Büroklammer mit deiner Hand festhalten und das Armband um deinen Arm wickeln. 

Armband an der Tischkante verschließen

Du hast gerade keine Büroklammer oder kein Band zur Hand? Dann versuche es mit einer Tischkante:

  • Setze dich so an einen Tisch, dass die Tischkante leicht zugänglich ist und du sie bequem erreichen kannst. 

  • Lege das Armband so auf die Tischkante, sodass ein Ende (der Teil mit dem Verschluss oder Haken) über die Kante des Tisches hängt.

  • Drücke mit deinem Handgelenk das herabhängende Ende des Armbands gegen die Unterseite des Tisches, um es an Ort und Stelle zu halten.

  • Nimm das andere Ende des Armbands mit der freien Hand und fädle es in den Verschluss oder Haken ein. 

  • Wenn das Armband sicher verschlossen ist, kannst du es vom Tisch nehmen und es ist bereit zum Tragen, yes!

jewellery model shots 30

Weitere Ideen

  • Armbänder mit Perlen gehen leichter kaputt, die lässt du dir am besten bei uns im My Jewellery Atelier kürzen.

  • Anstatt einer Haarnadel oder Büroklammer kannst du auch ein dünnes Band oder Faden nutzen und mit der gleichen Technik dein Armband verschließen.

  • Klebeband ist eine weitere tolle Idee, ein Ende deines Armbandes zu fixieren und so leichter an den Verschluss zu kommen

Was tun, wenn Armbänder zu groß sind?

Wenn dein Armband zu groß ist, hast du mehrere Möglichkeit, es zu verkleinern. Bei einem Stoffarmband kannst du, falls dir das Armband zu groß ist, einfach einen hübschen Knoten machen und das Armband an dein Handgelenk anpassen. Genauso einfach ist es, wenn du ein Gliederarmband oder Ketten trägst, die dir zu groß sind. Bei vielen Armbändern kannst du die einzelnen Glieder mit einer Zange aufbiegen und einige Glieder entfernen. Nachdem du die genügend einzelne Glieder entfernt hast, verschließt du die Teile wieder miteinander, und das war's! Einfach, oder?

Bei vielen Armbändern hilft es schon, einige Charms oder Anhänger anzubringen! Das sieht nicht nur toll aus, sondern sorgt auch für einen besseren Sitz, denn die Charms und Anhänger nehmen Platz ein an deinem Handgelenk.

Armbänder mit verschiedenen Knoten

Stoffarmbänder mit Knoten sind nicht nur wunderschön, sondern auch super vielseitig! Egal ob Kreuzknoten, Gleitknoten oder Schiebeknoten, jeder Knoten hat seinen eigenen Charme. Der Kreuzknoten ist stabil und perfekt für Nylonschnur oder Makramee-Armbänder. Der Gleitknoten lässt sich flexibel anpassen und ist ideal, wenn du dein Armband verschenken möchtest. Und der Schiebeknoten? Er macht das An- und Ablegen total einfach. Mit diesen Knoten kannst du deinen Armbändern eine persönliche Note geben und deiner Kreativität freien Lauf lassen.

Welche Länge ist ideal für ein Armband?

Armbänder sollten bequem sitzen – nicht zu eng, aber auch nicht so locker, dass es ständig vom Handgelenk rutscht. Wenn noch etwa ein Finger zwischen deinem Handgelenk und dem Armband passt, sitzt ein Armband optimal. So hat das Armband genug Spielraum, um angenehm zu sitzen, ohne störend zu sein. Am Ende hängt es aber von deinem persönlichen Stil und deinem Schmuck ab – manche lieben es enger, andere bevorzugen einen lockeren Look!

Du kannst auch auf unserer Größentabelle für Armbänder nachschauen, und so direkt die passende Auswahl shoppen!

Newsletter abonnieren

Melde dich für unseren Newsletter an & bleibe immer auf dem Laufenden über die neuesten Deals & Trendartikel!

Geburtstag

Schau dir unseren Datenschutz an, um mehr über die Verarbeitung deiner Daten zu erfahren.