Frisch gestochene Ohrlöcher pflegen - So geht’s
Ohrlöcher stechen - welche Möglichkeiten gibt es?
Das Ohrlochstechen ist ein beliebter Trend in der Modewelt, und es gibt verschiedene Möglichkeiten, um sich Ohrlöcher stechen zu lassen. Hier sind einige der gängigsten Methoden:
-
Ohrlochstechsysteme: Diese Systeme sind die am häufigsten verwendete Methode zum Ohrlochstechen. Sie bestehen aus einem sterilen Stecker, der durch das Ohr gestochen wird. Diese Methode ist schnell und relativ schmerzfrei, was sie besonders für Leute, die sich zum ersten Mal was stechen lassen, attraktiv macht.
-
Piercing: Piercing ist eine weitere Methode, bei der ein Piercing-Stecker verwendet wird. Diese Methode ist besonders beliebt bei Menschen, die ein individuelles Design wünschen. Piercings werden oft mit einer Nadel gestochen, was präziser ist und weniger Gewebeschäden verursacht.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Ohrlochstechen immer von einem geschulten Fachmann oder einer geschulten Fachfrau durchgeführt werden sollte, um Komplikationen zu vermeiden. Hygiene und Sauberkeit sind entscheidend, um eine Infektion zu verhindern.
Nach dem Ohrlochstechen ist die richtige Pflege entscheidend, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Hier sind einige Tipps zur Pflege:
-
Reinigung: Die Ohrlöcher sollten morgens und abends gründlich gereinigt werden. Verwende dazu eine After Piercing Lotion oder eine milde antiseptische Lösung.
-
Trocknen: Tupfe die Ohrlöcher nach dem Reinigen vorsichtig trocken, um Feuchtigkeit zu vermeiden, die Bakterienwachstum fördern könnte.
-
Pflegeprodukte: Es gibt spezielle Pflegeprodukte, wie z.B. Desinfiktionsspray, die nach dem Ohrlochstechen verwendet werden sollten, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Diese Produkte helfen, Entzündungen zu verhindern und die Heilung zu beschleunigen.
Wie pflege ich meine frisch gestochenen Ohrlöcher richtig?
Nachdem deine Ohrlöcher frisch gestochen wurden, sind die richtigen Pflegeanweisungen wichtig. Achte darauf, deine Ohren während der Anwendung von Haar- und Kosmetikprodukten abzudecken, um Irritationen zu vermeiden. Gib für mindestens zwei Wochen lang zweimal täglich ein paar Tropfen der Pflegetinktur auf ein Wattestäbchen. Reinige deinen Ohrring und das Ohrloch vorsichtig, drehen musst du sie allerdings nicht. Vergiss nicht, dies auf der Vorder- und Rückseite zu tun und auch in den kommenden sechs Wochen hin und wieder zu desinfizieren! Nachdem du dein neues Ohrloch bekommen hast, solltest du zwei Wochen lang weder schwimmen, baden oder in die Sauna gehen. Achte nach dem Duschen auch darauf, dass sich kein Shampoo mehr am Ohrring befindet.
Welche Ohrringe muss ich am Anfang tragen?
Wenn du deine Ohrlöcher bei My Jewellery stechen lässt, kannst du dir einen speziellen Ohrstecker aussuchen. Wähle zwischen einer kleinen Kugel, einem Stern, einem Herz oder einem kleinen Strassstein. So süß! Beachte: Du solltest diese speziellen Ohrstecker am Anfang tragen, damit sich dein Ohrloch nicht entzündet. Es gibt eine Vielzahl von Ohrringen, einschließlich Stecker, Creolen und Co, die deinen persönlichen Stil abrunden.
Wann sind Ohrringe verheilt?
Ohrringe brauchen Zeit, um komplett zu verheilen – meistens zwischen 6 und 8 Wochen für normale Ohrläppchenpiercings. Wenn du dir das Knorpelgewebe gepierct hast (also weiter oben am Ohr), kann es auch mal 3 bis 6 Monate dauern, bis alles wirklich abgeheilt ist. Wichtig ist, dass du die Heilung gut pflegst: zweimal täglich desinfizieren und nicht zu viel anfassen! Solange es nicht mehr gerötet ist, nicht schmerzt und keine Flüssigkeit austritt, sieht es gut aus. Aber immer im Hinterkopf behalten: Jeder Körper heilt unterschiedlich, also lieber etwas länger warten als zu früh die Ohrringe zu wechseln!
Wann kann ich meine Ohrringe das erste mal rausnehmen oder wechseln?
Bei einer so großen Auswahl an wunderschönen Ohrringen verstehen wir natürlich, wenn du deine Ohrstecker schnell wechseln möchtest.
Erst wenn deine Ohrlöcher 100% verheilt sind, darfst du deinen Ohrschmuck wechseln! Das kannst du testen, indem du schaust, ob sie noch gerötet sind oder empfindlich sind. Ein guter Check ist, ob es noch empfindlich ist: Wenn du keinen Schmerz spürst und keine Rötung siehst, kannst du vorsichtig wechseln.
Aber denk dran, lieber einmal zu oft zu desinfizieren und sichergehen, dass der neue Ohrring steril ist! Also auch hier, bei normalen Ohrringen kannst du nach 6 bis 8 Wochen den Schmuck wechseln.Wenn du deine Ohrringe das erste Mal wechselst, wähle unbedingt Edelstahl Ohrringe. Diese sind antiallergen und wasserfest. Denke daran, in den ersten sechs Monaten immer Ohrringe zu tragen, sonst kann sich das Ohrloch schließen.
Ohrringe ohne Ohrlöcher
Du möchtest dir keine Ohrlöcher stechen lassen oder sie entzünden sich immer wieder? Keine Sorge, denn auch dann haben wir eine Lösung für dich: Clip Ohrringe! Erfahre, wie du Ohrringe ohne Ohrlöcher trägst! Perfekt für alle, die keine Ohrlöcher haben oder eine Ear Party mit zwei oder mehr Ohrringen veranstalten möchten.
Was tun, wenn das Ohrloch entzündet ist?
Ist dein Ohrloch infiziert? Behalte deinen Ohrring dann in den ersten drei Tagen wegen möglicher Blutungen drin. Vergewissere dich auch, dass der Verschluss des Ohrrings an der Rückseite nicht zu fest zugedrückt ist. Wenn die Infektion nicht abklingt und du den Ohrring herausnimmst, schließt sich das Ohrloch wahrscheinlich nach drei Tagen. Nach sechs Wochen kannst du dir ein weiteres Piercing stechen lassen. Du kannst sicher sein, dass du in Arztpraxen und Apotheken Antworten auf deine Fragen rund um Infektionen und die richtige Nachsorge findest, aber du selbst kannst fleißig desinfizieren, um Entzündungen zu verhindern oder in Schacht zu halten.
Warum muss ich Ohrringe drehen?
Einige Piercer/-innen empfehlen dir, die Ohrringe regelmäßig zu drehen. Das soll dazu beitragen, dass die Ohrringe nicht “festwachsen”. Jedoch ist diese Methode veraltet. Zum einen reißt das Drehen die kleine Wunde immer wieder auf. Zum anderen musst du die Ohrringe mit der Hand drehen, sodass Schmutz in die Wunde gelangen kann. Wir empfehlen dir, die Ohrringe so selten wie möglich anzufassen und wenn doch, dann nur mit sauberen Händen.
Warum tun Ohrringe weh?
Ohrringe können wehtun, wenn sich eine kleine Entzündung gebildet hat. Das passiert bei Ohrringen, die nicht aus einem antiallergenen Material wie Nickel oder Metall bestehen. Wähle Edelstahl Ohrringe von My Jewellery, säubere deine Ohrringe nach dem Tragen und spiele nicht zu viel mit deinen Ohrringen herum. Damit verhinderst du, dass deine Ohrringe wehtun.
Ohrlöcher stechen bei My Jewellery
Wenn du dir dein erstes, zweites oder sogar drittes Ohrloch stechen lassen möchtest, kannst du das bei My Jewellery machen. Vereinbare online einen Termin in einer My Jewellery-Boutique in deiner Nähe. So kannst du dir auch gleich deine neuen Ohrringe aussuchen!
Newsletter abonnieren
Melde dich für unseren Newsletter an & bleibe immer auf dem Laufenden über die neuesten Deals & Trendartikel!