Schmuck richtig reinigen
Warum Schmuckstücke reinigen wichtig ist
Schmuckreinigung ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch der Langlebigkeit deiner Schmuckstücke. Durch regelmäßige Reinigung entfernst du Schmutz und Ablagerungen, die den Glanz und die Farbe deiner Lieblingsstücke beeinträchtigen können.
Zudem verhinderst du durch die richtige Pflege, dass deine Schmuckstücke anlaufen oder sich verfärben. Es ist daher wichtig, die passenden Reinigungsmethoden und -mittel zu verwenden, um deine Schmuckstücke nicht zu beschädigen. So bleibt dein Schmuck immer in Bestform und du hast lange Freude daran.
Wie kann man am besten Schmuck reinigen?
Schmuck ist mehr als nur ein Accessoire – er ist ein Ausdruck deiner Persönlichkeit und verdient die richtige Pflege. Egal aus welchem Material dein Schmuck besteht, solltest du deinen Schmuck reinigen. Reinige deinen Schmuck zum Beispiel mit Wasser und mildem Spülmittel, einem Ultraschallgerät im Ultraschallbad, mit Salz und Alufolie, Backpulver oder mit einem weichen Tuch. Aber Vorsicht, denn die verschiedenen Materialien benötigen eine unterschiedliche Pflege.
Silberschmuck reinigen
Silberschmuck kann sich im Laufe der Zeit schwarz verfärben. Diese schwarze Verfärbung entsteht durch die Bildung von Silbersulfid, das durch eine chemische Reaktion von Silber mit Schwefelwasserstoff in der Luft entsteht. Dies ist ein natürlicher Vorgang, kann allerdings auch durch starke Abnutzung verursacht werden. So reinigst du deinen Silberschmuck richtig:
-
Silberschmuck mit Silberpolitur reinigen
Silberpolitur erhältst du zum Beispiel in der Apotheke oder ganz einfach online. Verwende die Silberpolitur auf einem sauberen, weichen Tuch, um deine Silberkette gründlich zu polieren.
-
Silberschmuck mit Zahnpasta reinigen
Sehr praktisch und immer griffbereit! Verwende eine weiche Zahnbürste, wenn du deinen Schmuck polierst. Reibe deinen Schmuck anschließend mit einem trockenen Tuch ab und dein Schmuck ist wie neu.
-
Silberschmuck mit Salz und heißem Wasser reinigen
Fülle eine Schale mit heißem Wasser (ca. 60 °C) und etwas Salz. Lege deinen Silberschmuck in Alufolie gewickelt in die Schale. Lass ihn so über Nacht liegen. Am nächsten Morgen nimmst du den Schmuck aus der Schale, entfernst die Folie und reibst ihn mit einem weichen Tuch ab. Es war noch nie einfacher, deinen Silberschmuck zu polieren!
Tipp: Reinigst du eine Silberkette mit Anhänger? Nimm den Anhänger von der Kette und reinige ihn separat mit Folie in der Schale mit Salzwasser.
Edelstahlschmuck reinigen
Unser Sortiment besteht hauptsächlich aus Edelstahlschmuck, damit du besonders lange Freude an deinem Schmuck hast. Edelstahl ist super pflegeleicht, verfärbt sich nicht und zu 100% wasserfest. Allerdings muss auch dieses Material hin und wieder aufgefrischt werden, damit es am Handgelenk, den Ohren oder Hals weiter glänzt.
-
Lege deinen Edelstahlschmuck in eine Schüssel mit klarem Wasser und füge etwas milde Seife oder Spülmittel hinzu.
-
Reinige deinen Schmuck mit einem Tuch in der Seifenlauge.
-
Wenn du mehr Schmutz aus den Ecken entfernen möchtest, kannst du eine weiche, unbenutzte Zahnbürste verwenden.
-
Wenn dein Schmuck mit Perlen oder Steinchen gesetzt ist, reinige ihn besonders vorsichtig.
-
Zum Schluss kannst du deinen Edelstahlschmuck mit einem Tuch und etwas Babyöl einen Finishing Touch geben. Das nennen wir: Schmuck reinigen leicht gemacht!
-
Bei leichten Verschmutzungen kannst du deinen Edelstahlschmuck auch einfach mit einem Poliertuch reinigen.
My Jewellery-Tipp: Du willst deine Ohrringe reinigen? Vergiss nicht, auch die Verschlüsse in die Seifenlauge zu legen. Den Schmutz kannst du einfach mit einem Wattestäbchen entfernen.
Metallschmuck reinigen
Wenn du Schmuck aus Metall kaufst, kann er sich mit der Zeit grün verfärben und lästige Streifen auf deiner Haut hinterlassen. Die Reinigung ist allerdings super einfach!
-
Fülle eine Schüssel mit lauwarmem Wasser und klarem Essig.
-
Lege deinen Schmuck in die Schüssel und reinige ihn vorsichtig mit einem weichen Tuch und eventuell einer weichen Zahnbürste. Schmuck mit Edelsteinen sind besonders empfindlich, also wirf ein besonderes Augenmerk auf diese Details.
-
Nimm den Schmuck heraus und lege ihn auf ein trockenes Handtuch oder Geschirrtuch. Trockne ihn sehr gründlich ab, um Wasserflecken und/oder Rostflecken zu vermeiden.
My Jewellery-Tipp: Bei My Jewellery findest du ausschließlich Schmuck aus Premium Edelstahl, lediglich unsere Ear Cuffs bestehen aus Silber, um sie biegsamer zu machen. Solltest du dennoch Metallschmuck besitzen, pinselst du am besten die Innenseite des Rings mit transparentem Nagellack ein.
Checkliste: Schmuck richtig aufbewahren
My Jewellery verrät dir, wie du deine Schmuckstücke so aufbewahren kannst, dass sie dich ein Leben lang begleiten werden:
-
Bewahre Schmuckstücke immer separat auf, um Kratzer zu vermeiden.
-
Lagere Schmuck an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort.
-
Vermeide Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung.
-
Wähle Schmuckkästchen mit weichem Innenfutter.
-
Nutze Stoffbeutel für empfindliche Stücke wie Perlen oder Edelsteine.
-
Verwende für deinen Silber- und Metallschmuck Zip-Beutel, um Anlaufen zu verhindern.
-
Wenn du viel Schmuck hast, kannst du auch Schubladeneinlagen mit Filz oder Samt verwenden.
-
Für unterwegs: Nutze Reise-Schmuckrollen oder kleine Beutel, damit sich deine Ketten, Armbänder und Ohrringe nicht verheddern.
Wie bleibt dein Schmuck länger haltbar?
Erfahre die besten Tipps und Tricks von My Jewellery, wie dein Schmuck länger hält:
-
Lege deinen Schmuck beim Duschen, Schwimmen oder Sport ab. Zwar ist der My Jewellery Schmuck 100% wasserfest, jedoch strapazierst du ihn dadurch weniger.
-
Warte etwa 30 Minuten, bevor du den Schmuck anlegst, wenn du dich gerade eingecremt hast, damit die Creme vollständig einziehen kann und keine Spuren hinterlässt.
-
Vermeide den Kontakt mit Haarspray, Parfüm und anderen Sprays.
-
Lege den Schmuck ab, wenn du schlafen gehst.
-
Reinige regelmäßig deinen Schmuck, insbesondere häufig getragene Stücke wie Ringe, Armreifen und Halsketten, um Schmutz zu entfernen.
-
Du befolgst die genannten Tipps, aber dein Schmuck verfärbt sich trotzdem weiter? Der Grund dafür könnte der pH-Wert deiner Haut sein. Der pH-Wert der Haut wirkt sich auf den Oxidationsprozess (Verfärbung) aus und bei einigen Menschen verfärbt sich Schmuck schneller als bei anderen.
Doch keine Sorge, bei My Jewellery erhältst du Schmuck aus Premium Edelstahl, der dich ein Leben lang begleiten wird. Was sind deine Lieblingsschmuckstücke?
Newsletter abonnieren
Melde dich für unseren Newsletter an & bleibe immer auf dem Laufenden über die neuesten Deals & Trendartikel!