• Wasserfester Edelstahlschmuck!
  • 4.38/5 Trusted Shops Bewertung
  • Jetzt shoppen, später bezahlen
Shoot-August-Paris-291

Welche Jacke eignet sich bei welcher Temperatur?

19. September 2024 | Von: Katharina Heilen
Lesezeit: 5 Minuten

Welche Jacke bei welcher Temperatur: Die besten Stylingtipps

Jede Jahreszeit und Wetterlage ist anders. Da kann es manchmal gar nicht so einfach sein, die richtige Jacke aus dem Schrank auszuwählen. Doch es gibt ein paar grobe Temperaturrichtlinien, die dir dabei helfen werden, immer die richtige Jacke zu wählen. Nie wieder die falsche Jacke, ganz egal bei welchem Wetter! 

Temperaturen bei minus 10 Grad

Bei minus 10 Grad oder kälter ist es Zeit für die wirklich warmen Jacken. Wähle den wärmsten Wintermantel, den du finden kannst! Für Temperaturen von -10 Grad eignen sich Daunen oder Softshelljacken, die leicht sind und gleichzeitig richtig schön warm halten. Ergänze deinen Outdoor Look mit Fäustlingen (sie wärmen besser als Fingerhandschuhe), einen Wollschal und eine Wollmütze. 

Unter der Jacke sind möglichst viele Schichten von Vorteil. Starte mit einem Top, mache mit einem langärmeligen Oberteil weiter und ziehe dann noch eine Strickjacke unter deine Jacke. Dieser Zwiebel-Look eignet sich hervorragend bei minus 10 Grad.

Temperaturen bei minus 5 Grad

Bei minus 5 Grad ist eine dicke Winterjacke perfekt! Optimalerweise handelt es sich um eine dicke Kunstfell-, Softshell- oder Daunenjacke. Je länger die Jacke ist, desto besser, denn so bleiben auch deine Beine schön warm. Kombinierst du den Wintermantel dann mit Stiefeln, dicken Socken, Handschuhen, einem Schal und einer Mütze, kann dir auch minus 5 Grad nichts anhaben.

Temperaturen um 0 Grad

Wenn die Temperaturen um den Nullpunkt liegen, kannst du dich nicht warm genug einpacken. Schnappe dir eine dicke Winterjacke, sowie einen Schal, Mütze und Handschuhe und kreiere Schichten  mit Sweater, Cardigans oder Pullover. Je mehr Schichten du übereinander anziehst, desto besser. 

Achte bei deiner Winterjacke darauf, dass du sie richtig verschließen kannst, am besten mit einem Reißverschluss, anstatt nur mit Knöpfen. Eine Kapuze kann natürlich auch nicht schaden, damit bei Regen deine Haare trocken bleiben und du nicht frieren musst. Vor Wind schützt auch eine Kapuze! 

Temperaturen bei 5 Grad

An Tagen um 5 Grad ist eine gefütterte Daunenjacken toll und hält dich warm. Winterjacken, Steppmäntel, Daunenjacken und Teddyjacken sind jetzt ebenfalls perfekt. Wähle Jacken zum Beispiel mit einem hohen Kragen und einer Kapuze. So kannst du sie besonders gut verschließen und auch dein Hals und Kopf bleiben warm und windgeschützt. Mütze, Schal und Handschuhe sind bei 5 Grad zwar kein Muss mehr, aber können je nach Temperaturempfinden angenehm sein. 

Temperaturen von 10 Grad bis 15 Grad

Bei 10 bis 15 Grad ist eine Übergangsjacke hervorragend geeignet. Diese Jacke sind meistens dünne Daunenjacken, dünne Mäntel, Teddyjacken oder Steppwesten. Auch Jeansjacken, Lederjacken oder gestrickte Westen eignen sich gut als Übergangsjacken. Wenn es morgens und abends frischer ist, kann ein großer, flauschiger Schal die nötige Wärme spenden und dein Outfit auf das nächste Level heben.

Temperaturen von 15 Grad bis 20 Grad

Wenn das Thermometer zwischen 15 Grad und 20 Grad liegt, sind ein Trenchcoat oder eine Lederjacke eine gute Wahl. Alternativ kannst du auch einen Blazer, eine Weste oder einen Cardigan als Jacke tragen. Wenn du ein T-Shirt oder eine Bluse dazu kombinierst, kannst du deine Jacke jederzeit ausziehen, wenn es dir zu warm wird. 

Temperaturen von 20 Grad und mehr

Im Sommer oder bei 20 Grad und mehr, fühlt sich die Temperatur meistens sehr angenehm an. Du brauchst also nicht unbedingt eine Jacke für dieses Wetter. Sollte es abends allerdings stark abkühlen, dann wäre es praktisch, eine dünne Jacke oder Weste mitzunehmen. Just in case!

Welche Jacke kann ich bei Kälte und Regen tragen?

Kalte Tage und Regen müssen nicht das Ende deines stylischen Looks bedeuten! Die richtige Jacke kann dich warm halten und gleichzeitig deinem Outfit den letzten Schliff geben. Für regnerische Tage sind leichte Parkas oder taillierte Regenmäntel mit wasserabweisender Beschichtung perfekt. 

Kombiniere das Ganze mit einer kuscheligen Strickjacke oder einem Hoodie für extra Wärme. Du kannst dich auch für einen zeitlosen Regenmantel in Trenchcoat-Optik entscheiden oder dich für einen langen Mantel mit Kapuze entscheiden. So wirst du nicht nass und bleibst schön warm! 

Was sind die besten Übergangsjacken?  

Übergangsjacken sind die Helden in der Übergangszeit – nicht zu dick, nicht zu dünn, genau richtig für das wechselhafte Wetter! Eine klassische Lederjacke ist immer eine gute Wahl, denn sie hält dich an kühleren Tagen warm und verleiht deinem Outfit einen coolen Touch. 

Auch Blousons oder Bomberjacken sind mega angesagt und lassen sich zu allem kombinieren, von Jeans bis Kleid. Wenn du es etwas schicker magst, greif zu einem leichten Trenchcoat – der geht einfach immer und ist super vielseitig. Und für die sportlich-lässigen unter uns: Eine leichte Steppjacke oder eine stylische Jeansjacke mit Futter bringt dich entspannt durch wechselhafte Wetterlagen!

Welche Jacken kann ich im Herbst tragen?

Die Blätter fallen von den Bäumen, es ist Zeit für lange Spaziergänge & regnen tut es ab und zu auch. Meistens eignet sich eine Teddyjacke oder eine Lederjacke mit dickem Schal perfekt für den Herbst. Im Winter möchtest du dich in deine dicke Winterjacke kuscheln. Hierfür eignen sich lange Pufferjacken oder echte Klassiker. Unsere Tipps:

  • Ewige Lieblingsstücke: Jeansjacke und Lederjacke.

  • Fashionliebling und Allrounder: der Parka.

  • Nicht nur für Studierende angesagt: die Collegejacke.

  • Must-Have bei herbstlichem Wetter: die Regenjacke.

  • Ewiger Herbstmode-Klassiker: der Trenchcoat.

Auch Schichten sind im Herbst und Winter eine gute Idee. Kreiere Lagen mit Tops, Cardigans und Pullover unter deiner Jacke, die du schnell ausziehen kannst, wenn es zu warm wird und wieder anziehen kannst, damit du nicht frierst.

Was ist die beste Winterjacke?

Was eine gute Winterjacke ausmacht? Zuallererst ist die richtige Isolierung entscheidend. Eine Winterjacke mit Daunen- oder Kunstfaserfüllung sorgt dafür, dass du bei frostigen Temperaturen schön warm bleibst. Achte auch auf das Material: Wasserabweisende oder winddichte Stoffe oder spezielle Beschichtungen halten dich nicht nur trocken, sondern schützen auch vor eisigem Wind.

Die perfekte Winterjacke hat außerdem praktische Details, wie eine Kapuze, verstellbare Bündchen und ausreichend Taschen für Handschuhe und Handy. Ein längerer Schnitt ist ideal, um auch die Hüften und Oberschenkel warmzuhalten. Und das Beste: Winterjacken müssen nicht langweilig aussehen – ob in knalligen Farben, mit Steppmuster oder im minimalistischen Look, deine Winterjacke kann definitiv auch zum Style-Statement werden!

Welche Jacke kann ich beim Sport tragen?

Wenn du dich viel draußen bewegst, brauchst du eine Jacke, die funktional ist und dich nicht einschränkt. Eine gute Wahl für Outdoor-Aktivitäten ist eine atmungsaktive Softshell-Jacke. Sie schützt dich vor Wind und leichtem Regen, ohne dass du ins Schwitzen kommst. Falls es draußen richtig ungemütlich wird, sind leichte, wasserabweisende Laufjacken oder Windbreaker ideal – sie sind dünn, aber bieten genug Schutz, damit du auch bei schlechtem Wetter draußen trainieren kannst.

Wenn du etwas mehr Wärme brauchst, greif zu einer Fleece- oder Thermojacke, die Feuchtigkeit vom Körper wegtransportiert, dich aber trotzdem schön warm hält. Wichtig ist, dass die Jacke leicht ist, nicht zu eng sitzt und genug Bewegungsfreiheit bietet – schließlich willst du ja beim Laufen, Radfahren oder Wandern nicht eingeschränkt sein. Mit reflektierenden Details für Sichtbarkeit im Dunkeln bist du zudem sicher unterwegs!

Newsletter abonnieren

Melde dich für unseren Newsletter an & bleibe immer auf dem Laufenden über die neuesten Deals & Trendartikel!

Schau dir unseren Datenschutz an, um mehr über die Verarbeitung deiner Daten zu erfahren.