• Wasserfester Edelstahlschmuck!
  • 4.38/5 Trusted Shops Bewertung
  • Jetzt shoppen, später bezahlen
iconic ring

Wie bekomme ich einen zu engen Ring ab?

13. November 2024 | Von: Arberesha Nuredini
Lesezeit: 4 Minuten

Wann ist ein Ring zu eng?

Ein Ring sitzt dann zu eng, sobald du beim Tragen einen Schmerz verspürst. Dieser Schmerz kann dazu führen, dass du deinen Finger nicht normal bewegen kannst. Ein Ring ist auch schon zu eng, wenn er sich nur schwer oder gar nicht über das Fingergelenk schieben lässt. Dies kann zu einem Kribbeln oder Taubheitsgefühlen führen. Daher ist es wichtig, die richtige Ringgröße zu finden, um ein angenehmes Tragen des Ringes zu gewährleisten. Achte darauf, dass der Ring leicht über das Gelenk gleitet, aber dennoch sicher sitzt. Als Faustregel gilt: Wenn ein Ring gut sitzt, merkst du ihn nicht, egal bei welcher Tätigkeit. Schaue dir dafür unsere Größentabelle an, um die richtige Größe für dich herauszufinden! Hast du keine Lust mehr auf zu enge Ringe? Dann kannst du dir auch verstellbare Ringe zulegen! Diese kannst du auf jeden Fall immer von deinem Finger lösen!

Übrigens: Finger können auch während der Schwangerschaft, des Sommers oder beim Klatschenanschwellen, was das Abnehmen von Ringen erschweren kann. Achte also in der Zeit darauf, dass deine Ringe groß genug sind.

Wie kannst du einen Ring vom Finger abbekommen?

  • Hand hochhalten

Halte deine Hände über deinen Kopf! Dadurch nimmt die Schwellung in deinen Fingern ab und die Chance größer, dass du deine Ringe abnehmen kannst. Diese Methode kann natürlich auch mit anderen Methoden gleichzeitig verwendet werden.

  • Drehen und ziehen

Diese Methode funktioniert allerdings nur, wenn der Ring nicht allzu stramm sitzt. Halte den Ring mit deinem Daumen und Zeigefinger fest und probiere, den Ring von deinem Finger zu ziehen, während du diesen gleichzeitig mit einer drehenden Bewegung lockerst. Probiere dies so lange, bis sich der Ring komplett abnehmen lässt. Achtung: nicht zu doll ziehen, denn das kann dazu führen, dass dein Finger nur noch mehr anschwillt.

  • Wasser

Deine Haut dehnt sich aus, wenn sie warm ist und genau das Gegenteil passiert, wenn deine Haut kalt ist. Das erklärt auch, warum Ringe im Sommer oftmals strammer sitzen als im Winter. Cold water to the rescue! Lege deine Hand mit dem zu engen Ring in eine Schüssel mit kaltem Wasser und lasse deine Hand ein paar Minuten abkühlen. Danach kannst du versuchen, den Ring vorsichtig vom Finger zu ziehen. 

  • Seife

Versuche es mit allen möglichen Arten von gleitenden Mitteln, sodass der Ring einfacher vom Finger gleiten kann. Wie z.B. Seife, Vaseline, Butter, Olivenöl oder auch Shampoo. Schmiere den Finger gut mit dem jeweiligen Mittel ein und probiere den Ring vorsichtig abzuziehen.  

  • Faden oder Zahnseide

Falls dein Ring nach den ganzen Tricks hier oben immer noch nicht abgeht, kannst du es auch noch mit einem kleinen Faden probieren. Suche ein Stück Faden oder auch Zahnseide. Dieses schiebst du unter deinen Ring durch, sodass sich der Faden zwischen Ring und Haut befindet. Du kannst einen Zahnstocher hierfür als Hilfsmittel nehmen. 

Danach wickelst du den Faden um deinen Finger: vom Ring bis hin zu deinem Fingerknöchel. Pass auf, dass du den Faden nicht zu stramm um den Finger wickelst und dass dein Finger nicht blau wird. Danach kannst du den Faden wieder abrollen, fang unten bei deinem Ring an. Dadurch, dass du am Anfang den Faden unter deinen Ring gemacht hast, sollte der Ring langsam über den Faden gleiten und sich so von deinem Finger lösen. Diesen Trick so oft wiederholen, bis der Ring sich löst. 

  • Öl

Bevor du Öl verwendest, wasche vorher gründlich deine Hände, um überschüssigen Schmutz zu entfernen. Trage anschließend genügend Öl auf deinen Finger und den zu engen Ring auf. Du kannst dafür Babyöl, Pflanzenöl, Kokosöl oder Olivenöl nehmen. Achte darauf, dass das Öl auch wirklich unter den Ring gelangt. Drehe dann den Ring vorsichtig hin und her, damit das Öl gleichmäßig verteilt wird. Ziehe den Ring leicht nach unten und ziehe ihn langsam vom Finger ab. Wiederhole diesen Vorgang, wenn der Ring nicht direkt abgehen sollte.

  • Backpulver

Mit Backpulver kannst du auch einen festsitzenden Ring entfernen. Halte hierfür deine Hand für ein paar Minuten in kaltem Wasser. Nachdem du deine Hand getrocknet hast, trage das Backpulver großzügig auf deinen Finger und den festsitzenden Ring auf. Im besten Fall schaffst du es noch, das Pulver auch unter deinen Ring zu reiben. Drehe jetzt den Ring vorsichtig hin und her, während du ihn langsam von deinem Finger abziehst. Falls der Ring sich nicht sofort löst, kannst du den Vorgang ruhig mit etwas mehr Backpulver wiederholen.

Summer garden party 05

Was passiert, wenn der Ring zu eng ist?

Ein zu enger Ring kann mehr als nur unangenehm sein – er kann ernsthafte Auswirkungen auf die Gesundheit des Fingers haben. Wird die Durchblutung behindert, kann dies zu Schwellungen, Taubheitsgefühlen und sogar einer eingeschränkten Nervenfunktion führen. Langfristig können Druckstellen oder Verletzungen an der Haut entstehen. Um solche Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, die richtige Ringweite zu bestimmen und die Passform regelmäßig zu überprüfen. Du bist dir nicht sicher, welche Ringgröße du hast? Hier zeigen wir dir, wie man seine Ringgröße misst. Bei anhaltenden Beschwerden sollte der Ring sofort entfernt werden, um Folgeschäden zu verhindern.

Wie vermeidest du, dass sich ein Ring nicht mehr entfernen lässt?

Um zu verhindern, dass sich ein Ring nicht mehr entfernen lässt, gibt es einige einfache, aber effektive Maßnahmen. Bewege deine Ringe regelmäßig an den Fingern, um sicherzustellen, dass sie nicht zu eng werden. Lege deine Ringe bei bestimmten Aktivitäten wie Sport oder Hausarbeit ab, um Schwellungen und Verletzungen zu vermeiden. Die richtige Ringgröße ist entscheidend – achte darauf, dass der Ring weder zu eng noch zu locker sitzt. Sollte ein Ring dennoch zu eng werden, können Gleitmittel wie Seife oder Öl helfen, ihn leichter zu entfernen. Schau dafür also einfach auf unsere Tipps und Tricks! So vermeidest du unangenehme Situationen und kannst deine Ringe stets problemlos tragen und abnehmen.

Was tun, wenn der Ring nicht abgeht?

Haben all unsere Tipps und Tricks dir nicht geholfen? Verlier nicht direkt die Hoffnung und gerate nicht in Panik. Bitte jemanden um Hilfe, falls du es nicht schaffst. In Notfällen kann dir auch ein Juwelier helfen. Lies einfach weiter, um mehr darüber zu erfahren. Auch in der Notaufnahme kann dir geholfen werden, vor allem wenn du starke Schmerzen hast!

Achtung: Bitte such rechtzeitig professionelle Hilfe auf, vor allem bei starken Schmerzen und Schwellungen!

Kann ein Juwelier den Ring aufschneiden?

Falls alle Stricke reißen, kannst du deinen Ring auch beim Juwelier aufschneiden lassen. Sprich dich vorher mit ihm ab und finde die beste Variante, die sowohl schonend für deinen Finger als auch deinen Ring ist. Für das Aufschneiden des Ringes wird ein spezielles Werkzeug benutzt, welches den Ring durchtrennt, ohne deine Haut dabei zu verletzen. Nach der Ring aufgeschnitten wurde, kann er glücklicherweise oftmals noch repariert werden und anschließend auf die richtige Größe angepasst werden. Allerdings kommt es hier auf das Material vom Ring an.

MJ1_078

Wie bekomme ich Finger zum Abschwellen?

Kühlen ist eine klassische Methode, mit der du deinen Finger zum Abschwellen bekommst. Wickle dafür einen Eisbeutel in ein Handtuch und lege es für 15 bis 20 Minuten auf den geschwollenen Finger. Wiederhole diesen Vorgang alle paar Stunden, bis dein Finger abgeschwollen ist. Indem du deinen Finger sanft in Richtung des Herzens massierst, leitest du die überschüssige Flüssigkeit ab. Ein leichter, elastischer Verband kann dir auch helfen, die Schwellung zu kontrollieren. Achte darauf, den Verband nicht zu fest anzulegen, um die Durchblutung nicht zu beeinträchtigen.

Newsletter abonnieren

Melde dich für unseren Newsletter an & bleibe immer auf dem Laufenden über die neuesten Deals & Trendartikel!

Schau dir unseren Datenschutz an, um mehr über die Verarbeitung deiner Daten zu erfahren.